Zwischen Weltuntergang und Wetterbericht

Shownotes

Wie viel Nachrichten tun uns eigentlich gut? Das fragen sich Katha und Luisa - dieses Mal nicht alleine, sondern mit Gästin. Moderatorin Julia Lehmann nimmt sie mit ins „grüne Studio“ – sie gibt Einblick in Entscheidungen der Redaktionssitzung, wie entscheiden wir uns für Themen, Interviewpartner*innen. Und was ihr eigentlich in Live Situationen im Studio durch den Kopf geht. Wir sprechen mit ihr über Chancengleichheit von Männer und Frauen in der Welt des Journalismus und warum jeder eine Meinung über ihre Kleidung hat, es aber niemandem auffällt, wenn ein Kollege einen Monat lang den gleichen Anzug trägt. Julia und Luisa entdecken, dass man als Journalistin und als Seelsorgerin manchmal gleichermaßen sich von schlechten Nachrichten und Schicksalsschlägen abgrenzen muss. Katha interessiert sich besonders für die Frage: Gibt es in der Medienwelt genauso viel Sexismus wie in der katholischen Kirche? Und Julia darf feststellen: Mit Anfang 40 ist man in der katholischen Kirche definitiv noch jung. Warum Julia der Meinung ist, dass öffentlich-rechtlicher Journalismus in Zeiten von Hass und Hetze wichtiger ist denn je, was ihr daran wichtig ist, als Journalistin die Welt einzuordnen und zu informieren und was all das mit einem Pfau zu tun hat… all das erfahrt ihr in dieser Folge! Übrigens: Die Story mit dem Pfau und wie das aussieht, wenn Julia moderiert, seht ihr in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks. Schaut doch mal rein.


Wir freuen uns über eure Rückmeldungen auf instagram oder per Mail an: machtdassinnpodcast@gmail.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.